Zeitzonen, Inklusion und Barrierefreiheit
Arbeite nach dem Prinzip „Docs first“: Entscheidungen, Gründe und Links stehen nachvollziehbar an einem Ort. Neue Kolleginnen und Kollegen finden Anschluss, ohne alte Chats zu durchforsten. Nutze klare Überschriften, kurze Absätze und Zusammenfassungen. Welche Dokumentationsgewohnheit hat dir den Einstieg erleichtert?
Zeitzonen, Inklusion und Barrierefreiheit
Rotiere Meetingzeiten, definiere asynchrone Deadlines und setze Antwortfenster, die niemanden benachteiligen. Nutze Abstimmungstools und Reaktions-Emojis, um Zustimmung einzusammeln, ohne Live-Anwesenheit zu verlangen. Erzähle uns, wie ihr Zeitzonen elegant löst und trotzdem Tempo haltet.
Zeitzonen, Inklusion und Barrierefreiheit
Schreibe gendergerecht, vermeide Jargon, füge Alt-Texte und Untertitel hinzu. Teile Inhalte als Text statt nur als Bild. Barrierearme Präsentationen mit hohem Kontrast und klarer Struktur öffnen Türen. Welche Maßnahme hat bei euch den größten Unterschied gemacht? Lass es uns wissen.
Zeitzonen, Inklusion und Barrierefreiheit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.